Jo1jh2345HeOk

   


zum Archiv

               

  das 60 +

                Archiv

.

















HOME & AKTUELL

Liebe Freunde oder Nachbarn unserer Generation, es folgt am Schluss eine Einladung.... 


die so wichtigen Kontakte in den vergangenen Jahren, mussten wir wegen Corona auf ein Mindestmaß reduzieren. Joerg unser Internetredakteur, hat mit überzeugenden Zeilen, Euch Allen die am Herzen liegenden Themen ins digitale Netz eingesetzt. 


Seit der achten Woche zeigt der Depot aus Russland erneut sein barbarisches Gesicht. Der russische Überfall auf die friedlich gesinnte Bevölkerung der Ukraine. Die Begründung dieses irregeleiteten, grausamen Tyrannen Wladimir Putin.. Entnazifizierung und sonstige greifbaren Lügen. Der russische Überfall auf die Ukraine, mit einer derartigen Zerstörungswut ganzer Infrastrukturen, führt zu Fluchbewegungen vergleichbar, wie seit 1945. Familien werden getrennt, mit wenig positiver Zukunftsaussicht.  



Was ist das Ziel von 60 Plus:

Wir wollen mit unserer Generation über ein, uns Allen betreffenden Thema diskutieren.

Nämlich: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Dazu hat jeweils ein bekannter Notar Rechtsanwalt aus dem jeweiligen Ortsteil zugesagt! Die offizielle Einladung wird hier an dieser Stelle veröffentlicht. Wir 60 Plus freuen uns schon heute auf Euch....

LG Henry

                                                       Aufklappen^
hjuggggggggndjh
kleinesFenstera22

Ambulante Pflege  unter Omikron - dramatische Lage! <

Stand:   31.01.2022, 20:45 Uhr


Weiter...! <



TIPPS  - TITEL  -  TICKER


lauf122 Krisenstab: Omikron-Variante setzt sich in Niedersachsen durch. Die Coronavirus-Variante Omikron dürfte inzwischen für nahezu alle Neuinfektionen in Niedersachsen verantwortlich sein. Vergangene Woche lag der Anteil laut Corona-Krisenstab bereits bei 95 Prozent. Die meisten kreisfreien Städte und Landkreise hätten inzwischen Inzidenzwerte über 300, sagte Krisenstabsleiter Heiger Scholz während der wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag. Besonders hoch seien die Werte im Bremer Umland, besonders in Delmenhorst und Verden. Ähnlich sei es im Hamburger Umland mit dem Landkreis Harburg.
Der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung an COVID-19 ist die Impfung! weiter...

Viele Grüße aus Berlin: Henry

Inhalte für 📱📱           

Post Facebook-Kommentare

Corona-Regel

  • Beim Einkaufen in Geschäften und bei der Nutzung von Bussen und Bahnen wird die Verwendung von FFP2-Masken dringend empfohlen. 
  • Die Beschlüsse sind bundesweite Mindestandards. Die Bundesländer können weitere Regeln beschließen.

Der Bundestag hat zudem Änderungen am Infektionsschutzgesetz beschlossen. Unter anderem müssen Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen bis zum 15. März 2022 einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene vorlegen.

  • Die Einzelheiten finden Sie hier.      

Hoffnungslicht



Das Leben bremst, zum vierten Mal,
die Konsequenzen sind fatal,
doch bringt es nichts wie wild zu fluchen,
bei irgendwem die Schuld zu suchen,
denn solch wütendes Verhalten,
wird die Menschheit weiter spalten,
wird die Menschheit weiter plagen,
in diesen wahrhaft dunklen Tagen.
 
Viel zu viel steht auf dem Spiel,
Zusammenhalt, das wär' ein Ziel,
nicht jeder hat die gleiche Sicht...
Nein, das müssen wir auch nicht...
 
Die Lage ist brisant wie selten,
trotzallem sollten Werte gelten
und wir uns nicht die Schuld zuweisen,
es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen.
 
Keiner hat soweit gedacht,
wir haben alle das gemacht,
was richtig schien und nötig war,
es prägte jeden, dieses Jahr.
 
Für alle, die es hart getroffen,
lasst uns beten,
lasst uns hoffen,
dass diese Tage schnell vergeh'n
und wir in bess're Zeiten seh'n.
 
Ich persönlich glaube dran,
dass man zusammen stark sein kann...
Für Wandel, Heilung, Zuversicht,
zünd' mit mir ein Hoffnungslicht.


Bundesparteitag

SPD stimmt für Ampel-Koalition

04.12.2021 14:15 Uhr

Der Clip zeigt, was wir in den vergangenen Monaten gemeinsam erreicht haben: Wir haben uns von Platz 3 auf Platz 1 gekämpft und die Bundestagswahl gewonnen. Das alles haben wir mit Geschlossenheit, Erfahrung und Kompetenz geschafft.

Das StBA (Statistische Bundesamt) hat es ja immer schon gewusst und auch wir Bürger kennen alle die 

Alters-Pyramide.

Daher erstaunt mich das Erstaunen in den Medien, die sich erschrocken zeigen das es immer mehr "Alte" pflegebedürftige Menschen in Deutschland geben wird. Die Zahl der Pflegebedürftigen war im Jahr 2009 auf 2,34 Millionen seit 1999 nur um 0,15 Mio. angestiegen und im Dezember 2019 gab es schon 4,13 Mio. Pflegebedürftige. Bis zum Jahr 2030 werden es rund 6 Mio. Menschen sein, obwohl man lediglich von 5. Mio. Pflegebedürftigen ausging. Können die Pflegekassen nicht rechnen oder das Destatis fragen? Nun stellt man fest das es dadurch höhere Leistungsausgaben und ein noch größerer Personalbedarf in den nächsten 8 Jahren für die Versorgung der Betroffenen gibt und das bedeutet zusätzlich mehr als 180.000 Pflegekräfte.GTH 3.12.21 weiter

Mit Werner, Dirk und den Freunden von 60plus, fand trotz des terminlichen Stresses eine Veranstaltung am 09.11.21 um 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle 49078 Osnabrück Lengericher Landstr. 19b statt! weiter .. (Protokoll)

Ein weiser weißer Mann..  weiter

Wir die

AG 60plus OS Land

machen uns Sorgen. Es geht um die 30% Zurückhaltung bzw. Ablehnung bestehender Impfgegner. Ganz besonders bedrückt uns dies, weil damit die heraufziehende Epidemie verstärkt, auf uns zukommt. Ganz besonders im Gesundheitswesen niederschmetternd. Unser Gerd Diekherbers hat beiliegenden Vorschläge entwickelt, welche einen großen Teil zur Impfung animieren wird.  Henry Joelifier - Vorsitz 60 Plus OS Land   weiter ..

     

Wir gratulieren Bärbel Bas von Herzen zur Wahl als Bundestagspräsidentin!

Sie ist die dritte Frau seit 1949 an der Spitze des Bundestages. Wir freuen uns sehr, dass mit ihr eine starke, kluge und anpackende Sozialdemokratin mit einem beeindruckenden Lebensweg das Amt übernimmt. Wir freuen uns sehr mit dir! JH

   60plus

Das Wahlergebnis hat gezeigt:                       

Die Bürger*innen wollen Fortschritt in der Gesellschaft

Genau das ist es, was uns, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIE DEMOKRATEN verbindet.

Fortschritt bedeutet für uns: 

👉 Respekt und Zusammenhalt durch einen Mindestlohn von 12 Euro, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr gegen die steigenden Mieten, eine Kindergrundsicherung als neues Kindergeld und eine stabile Rente.
👉 Industrielle und technologische Modernisierung. Dazu gehört auch der digitale Aufbruch in Gesellschaft, Wirtschaft und bei der Arbeit unseres Staates.
👉 Der Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel!


War der Sonntagabend ein Krimi, Die Ergebnisse der SPD im Vergleich zu den Umfragen im Juni, grandios. Das betrifft auch die Wahl von Jutta. Das Stephan Weil Ihr die Internetunterstützung vermittelt hat, großartig! Was schreibt die Welt, die Union ist im Eimer. Dazu hat der unglückliche Laschet einen Beitrag geliefert. Dennoch die Gründe sind tiefgreifender. Die Erneuerung mit Angi war nicht in Ihrem Plan. Vom Programm bis zu den Personen hat Sie sehr zurückhaltend bzw. Gebremst beigetragen. Ihr Erfolg, Sie hat das Programm der SPD übernommen und ist damit hat Sie sich und Ihrer Politik dem Fehlenden Kern der CDU entrückt. Jetzt aber trotz desaströsen Ergebnisses die Forderung nach der Regierungsführerschaft. Blamage gegenüber dem Wähler. Aber die CDU folgt Ihrer Sucht, trotz fehlendem Zukunftsprogramm. Wie arrogant ohne die Bereitschaft der Selbsterneuerung in der Opposition. Ich hoffe die Zukünftigen Koalitionen erkennen dieses schiffsbrüchige Verhalten. Ansonsten können wir in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sehr zufrieden sein. Henry






  > Der Pflegenotstand droht

        Autor: Gregor

       

  > Schlagzeilen Archiv  nur PC 

      ACHTUNG ⚠ s. Termine!

Zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober ruft die Arbeitsgemeinschaft SPD  60plus  zur besseren Beteiligung älterer Menschen am Leben in einer zunehmend digitaleren Welt auf.

Bundesvorsitzender Lothar Binding: „Der diesjährige internationale Tag der älteren Menschen steht unter dem Motto „Digitale Gerechtigkeit für alle Altersgruppen“. Auch wenn es schon vor der Corona-Krise viele Projekte für ältere Menschen gab, um ihnen mehr Digitalkompetenz zu verschafften, so hat die Krise doch gezeigt, dass wir unsere Anstrengungen in diesem Bereich ausbauen müssen: Über die technische Kompetenz, die richtige individuelle Ausstattung oder das fehlende WLAN im Senior*innenheim bis hin zur digitalen Kompetenz. Wir brauchen ein stimmiges Gesamtkonzept, dass alle diese Punkte beinhaltet.

Mit dem DigitalPaktAlter geht die Bundesregierung hier bereits seinen wichtigen Schritt und wir sind den Ministerinnen Franziska Giffey und Christine Lambrecht für dieses Engagement, zusammen mit der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) sehr dankbar.

Digitale Kompetenz verbessert das Leben und insbesondere das Sozialleben der älteren Menschen, sei es durch die Messengernachricht mit den Enkeln, Freunden, Kindern, Onlinemediatheken, digitale Sprechstunden und noch viel mehr.​​​​​​​

Wir setzen uns dafür ein, dass die nächste Bundesregierung dieses Engagement fortsetzen wird. Mit dem Wahlergebnis wird es möglich sein in einer SPD-geführten Bundesregierung (35 Prozent der über 60-jährigen haben SPD gewählt), Altersdiskriminierung zurückzudrängen, ältere Menschen in verletzlichen Lebenssituationen besser vor Gewalt, Vernachlässigung und finanzieller Ausbeutung zu schützen. Wir fordern alle Fraktionen im Deutschen Bundestages auf, ihre politischen Entscheidungen an der UN-Altenrechtskonvention zu orientieren.

Nach einer großartigen Kampagne können wir stolz sagen: Wir haben die Bundestagswahl gewonnen. Das vierte Mal nach 1972, 1998 und 2002 liegen wir auf Platz eins. Das ist historisch.
SPD, Grüne und FDP sind die Gewinner, Armin Laschet und die Union die klaren Verlierer dieser Wahl. Damit liegt der Auftrag zur Regierungsbildung ganz klar bei Olaf Scholz und der SPD.
Der Parteivorstand hat beschlossen, dass wir mit einem sechsköpfigen Team in die Verhandlungen mit den Grünen und der FDP gehen: Olaf Scholz, Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans, Rolf Mützenich, Malu Dreyer und ich, Lars Klingbeil.
Wir gehen in diese Gespräche mit der gleichen Geschlossenheit, die uns im Wahlkampf ausgezeichnet hat. Wir wollen eine Zukunftsregierung, die die großen Aufgaben der 2020er Jahre anpackt: Eine Gesellschaft des Respekts, die industrielle Modernisierung unseres Landes, den Klimawandel aufhalten und ein souveränes
Europa.

Lieber SPD-Partei Vorstand.
Wir 60plus haben die Ergebnisse in Sachsen-Anhalt mit großer Sorge wahrgenommen.
Die CDU hat taktisch klug in den letzten Wochen mit Unterstützung der Bild, das Beben der Demokratie abgewendet.

. Damit wurden die demokratischen Parteien mit entsprechenden Verlusten bestraft.

. Wir die SPD sollten uns Fragen, haben wir die einzigartigen, hoffnungsvollen, lebensfrohen Themen?

. Haben wir unsere Themen in verständlichem Klartext übermittelt, welches die Zielgruppe oder nur wir die SPD sich vorstellen kann?

. Wird uns mit den Themen das Vertrauen der Wähler geschenkt?

Henry 7. Juni 2021

  • Grundrentengesetz wird durchfallen

    [5.11., 08:37] Gregor Ter Heide: Das ist richtig, dass sich das BVerfG mit der Grundrente beschäftigen muss, denn das Existenzminimum wird zurzeit nicht durch die Grundrente gewährleistet. Ansonsten darf es nicht Grundrente genannt werden, sondern Arbeitszeit-Rente, da ja nur 33 Jahre versicherungspflichtig gearbeitet wurde.

    weiter

  • Leserbrief zum Kommentar von Herrn Burkhard Ewers

    Anbei der Leserbrief von unserem Gerd.

    Seinen Text möchte ich unterstützen. Veränderungen ist die Würze des politischen Miteinanders. Es sollte unbedingt von manchen Redakteuren beherrscht werden. Vor allem sollten wir ganz besonders der jüngeren Generation mit Zuversicht die Hand reichen.

    Herzlichst Henry


    Leserbrief zum Kommentar von Herrn Burkhard Ewers

     „Es liegt nicht nur an Laschet“  


    NOZ vom 28.09.2021

    Im vorgenannten  Kommentar, Beispiel Osnabrück ist u.a.  zu lesen (Zitat: …erreichte ein bisher wenig bekannter SPD- Kandidat die Mehrheit gegen den Innenpolitischen Sprecher der CDU/ CSU- Fraktion, Mathias Middelberg…) ohne auch seinen Namen zu nennen, tragen  auch Sie zu dessen bisheriger Unbekanntheit bei!  Wenn es dem  mutigen und sehr engagierten 30- jährigen Manuel Gava mit Migrationshintergrund, von  der SPD,  im ersten Anlauf gelingt, das Bundestagsdirektmandat für den Wahlkreis Osnabrück- Stadt zu gewinnen und  das politische CDU- Urgestein Thomas Middelberg vom Sockel zu heben, hätte er es auch verdient gehabt, in Ihrem Kommentar namentlich erwähnt zu werden“. Versehentliche Darstellung oder Absicht, das ist für mich die Frage?

    Man könnte, völlig korrekt, einen Gewinner, ohne seinen Namen zu erwähnen, auch als „Vorletzter“ bezeichnen – alles eine Frage des Geschmacks und Stils!

    Im Beitrag von Meike Baars in gleicher Ausgabe auf Seite 12 „Von der Eisdiele in den Bundestag“ wird meine Kritik allerdings relativiert. Danke!

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerd Diekherbers Osnabrück


  • Bürger leben vom Existenzminimum

    [5.8., 08:51] Gregor Ter Heide: https://www.tagesschau.de/inland/studie-mieten-101.html

    [5.8., 08:57] Gregor Ter Heide: Die 1 Mio. Haushalte halte ich noch viel zu niedrig , denn wieviel Bürger leben vom Existenzminimum?

    Für alle wo der Staat/ Kommunen zur Miete beisteuern gilt es auch was die Zuschüsse zur Miete betrifft und es könnten mehrere Mio. Bürger sein !

  • Gregor Ter Heide schreibt

    [28.7., 18:44] Gregor Ter Heide: https://www.zeit.de/arbeit/2021-07/gesundheitssystem-reform-pflegesektor-non-profit

    [28.7., 18:46] Gregor Ter Heide: Ohne Gewinnmaximierung 🤔😁

    Ja ..

    Die Kranken- und Alten-Pflege muss total im System der Bezahlung geändert werden

    [31.7., 14:00] Gregor Ter Heide: https://www.zeit.de/news/2021-07/31/leiharbeit-attraktiv-fuer-pflege-kliniken-fuerchten-folgen

    [31.7., 14:00] Gregor Ter Heide: Ja es liegt bei den meisten Pflegekräfte fast nur an der Bezahlung ...

  • Pflegekräfte entlasten

    [7.7., 08:06] Gregor Ter Heide: https://www.tagesschau.de [7.7., 08:08] Gregor Ter Heide: Alles ohne Blockchain. Ich kann es nicht verstehen das die zuständigen Politiker so beratungsresistent sind.

  • Kliniken im Visier der Hacker (GTH)

  • Wir kandidieren erstmalig für den Bundestag

    Wir kandidieren erstmalig für den Bundestag und mit uns knapp 100 weitere junge Genossinnen und Genossen unter 40.


    Am Wochenende haben wir uns online und vor Ort getroffen und gemeinsam mit Olaf Scholz und jungen Betriebsräten über die zentralen Themen unseres Wahlkampfs diskutiert: Gute Löhne, Klimaschutz, Familien und Wohnen.


    Wir sind als SPD nicht nur inhaltlich, sondern auch personell gut aufgestellt.


    Natürlich ist unser Alter allein nicht ausschlaggebend. Schließlich geht es um unser aller Zukunft. Dafür kommt es auf die richtige Mischung an und die fehlt bislang leider in vielen Parlamenten noch. Wir treten als SPD mit einem erfahrenen Kanzlerkandidaten und lebensälteren Abgeordneten an, aber eben auch mit vielen jungen Sozialdemokrat*innen. Um unsere Gesellschaft voranzubringen. Und damit alle Generationen ihre Perspektive im Bundestag einbringen können. 

    Doch das allein reicht nicht für einen erfolgreichen Wahlkampf. Dafür brauchen wir auch Deine Unterstützung.


    Deshalb bitten wir möchten Dich um eine Spende für Aktionen im bundesweiten Wahlkampf.


     


     JETZT SPENDEN! 




    Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro, 100 Euro oder sogar mehr spenden kannst.



    Wir danken Dir ganz herzlich für Deine Unterstützung!


    Mit solidarischen Grüßen


    Jessica Rosenthal und Kevin Kühnert

    Kandidierende für den Bundestag

      

    FOLGE UNS!

    Folge uns auf Facebook!  

    Folge uns auf Twitter  

    Folge uns auf Instagram  

    Abonniere uns auf Telegram!  

    Abonniere uns auf YouTube!

     


  • Ausfall von Johnson & Johnson trifft Deutschland hart

    Die US-Arzneimittelbehörde hat 60 Millionen Dosen des Coronaimpfstoffs von Johnson & Johnson für untauglich erklärt. Was bedeuten diese neuerlichen Turbulenzen für die deutsche Impfkampagne? mehr

  • Manchmal irrt man sich

     ja und umso größer ist es, wenn man das erkennt & sich entschuldigt: Genau das hat diese Woche Alan Posener von der WELT getan. Er hatte Olaf Scholz unterstellt, dass er „den Deutschen Billigflüge vermiesen, statt die Bahn zu verbessern” wolle. Aber das stimmte so natürlich nicht. Das hat auch Alan Posener erkannt und sich nun in einem weiteren Meinungsbeitrag mit unseren Plänen für mehr Klimaschutz noch einmal genauer beschäftigt. 24521JH

  • Die schnelle Smartphone App

  • Olaf Scholz: „Jetzt kann der Wahlkampf beginnen“

    VORWÄRTS <

     Unser Kanzlerkandidat freut sich nach dem gelungenen Bundesparteitag darauf, im Wahlkampf hoffentlich auch wieder Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu treffen und mit ihnen diskutieren zu können. Dafür hat er mit dem Zukunftsprogramm, dem Wahlprogramm der SPD, eine hervorragende Grundlage. Was ihn aber zum Verzweifeln bringt, sind CDU und CSU: „Eine weitere von der Union geführte Regierung würde Deutschland Arbeitsplätze, Wachstum und technologische Leistungsfähigkeit kosten“, erklärt er im vorwärts-Interview. Zum Interview mit Olaf Scholz kommst du hier 02_Verena_Hubertz.jpg Verena Hubertz und ihre Erfolgs-Rezepte Sie ist erfolgreiche Unternehmerin und will nun in den Bundestag. Darauf bereitet sich Verena Hubertz akribisch vor und hat auch schon konkrete Pläne, was sie als Bundestagsabgeordnete umsetzen möchte: den „Zukunftsfonds 2.0“ etwa. Das Porträt über Verena Hubertz liest du hier. 03_Svenja_Schulze.jpg Svenja Schulze: Rückenwind für mehr Klimaschutz Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist glücklich über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz. Denn das Gericht hat beanstandet, dass die Regierung im Gesetz nicht festgelegt hat, was nach 2030 passieren solle. Svenja Schulze hatte aber genau diese Festlegung in ihrem ursprünglichen Gesetzentwurf stehen, den die Union so nicht akzeptierte und darauf bestand, dass genau diese Passage gestrichen wird. Ein Interview mit Svenja Schulze liest du hier. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen! Wenn du Anregungen, Lob oder Kritik zum E-Paper hast, lass es mich gerne unter epaper@vorwaerts.de wissen. Herzliche Grüße und einen schönen Feiertag  Karin Nink vorwärts-Chefredakteurin Karin Nink (v.i.S.d.P.) Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH Stresemannstraße 30 10963 Berlin Hat sich bei Dir etwas geändert? Hier kannst Du Deine Mitgliedsdaten einsehen und aktualisieren. Du möchtest keine E-Mails mehr vom Vorwärts E-Paper erhalten? Dann klicke bitte hier. Du möchtest überhaupt keine Mails mehr von uns erhalten? Hier alle SPD-Mails abbestellen.

  • Pfizer entwickelt antivirale Pille gegen Covid-19

    Pfizer entwickelt antivirale Pille gegen Covid-19 — die Ende 2021 fertig sein könnte!

    Der CEO des US-Pharmaunternehmens Pfizer, Albert Bourla, sagte, dass das Unternehmen ein Medikament gegen das Coronavirus herstelle und diese bis Ende 2021 fertig sein könnte.

    Bourla sagte, dass die Antivirus-Pille für die Einnahme im frühen Stadium einer Corona-Infektion bestimmt sei und damit ein „Game-Changer“ im Falle einer Erkrankung sein könnte. mehr


  • AGS-Corona-Umfrage zur Corona-Situation


    4. AGS-Corona-Umfrage zur Corona-Situation 


    bei Selbständigen 2021


    Sehr geehrte Damen und Herren

    liebe Genossinnen und Genossen,


    die AGS stellt nach drei sehr erfolgreichen Umfragen im letzten Jahr zu den unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Maßnahmen und Wünschen an die Politik erneut ein paar Fragen.

  • Sterbefälle in zweiter Aprilwoche im Durchschnitt der Vorjahre

    Stand: 20.04.21 | 16:20 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

    Die Zahl der Toten in Deutschland lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Anfang April im Durchschnitt der vier Vorjahre. Seit Mitte Februar starben sogar weniger Menschen als gewöhnlich – weil die Grippewelle ausblieb.


    Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben in der zweiten Aprilwoche etwa im Schnitt der Vorjahre gelegen. In der 14. Kalenderwoche vom 5. bis zum 11. April starben 19.018 Menschen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Das waren 82 Sterbefälle weniger als im Schnitt der Jahre 2017 bis 2020. Im gesamten März war diese Differenz noch deutlich größer.


    Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der Sterbefälle leicht gestiegen: In der 13. Kalenderwoche lag sie nach aktuellem Stand bei 18.259 und damit fünf Prozent beziehungsweise 971 Fälle unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre.


    Erstmals stieg in diesem Jahr auch die Zahl der wöchentlich erfassten Covid-19-Todesfälle. In der letzten Märzwoche wurden dem Robert-Koch-Institut 1033 Corona-Tote gemeldet, das waren 34 mehr als in der Vorwoche. Die gesamten Sterbefallzahlen lagen in der 12. Kalenderwoche 1.542 Fälle beziehungsweise acht Prozent unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre.


    Gesamtsterblichkeit ab Mitte Februar unter dem Durchschnitt der Vorjahre

    „In Deutschland und weltweit wird weiterhin über eine ungewöhnlich niedrige Aktivität anderer Atemwegserkrankungen wie beispielsweise der Influenza berichtet“, heißt es in einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes. In der Vergangenheit hätten sich Grippewellen in den Wintermonaten in der Regel auch in den gesamten Sterbefallzahlen widergespiegelt. „Da dieser Grippeeffekt im Winter 2020/2021 äußerst gering war, sind die gesamten Sterbefallzahlen trotz der neu auftretenden COVID-19-Todesfälle ab Mitte Februar 2021 unter den Durchschnitt der Vorjahre gefallen“, heißt es weiter.

  • Tierarten infiziert - Menschheit muss sich auf Leben mit Corona einstellen

    Ein Virus, das eine Menge Tierarten infizieren kann, das lässt sich nicht ausrotten, sagte Wieler anlässlich des 127. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Stuttgart. Generell müsse man Tierhaltung und Tierhandel in den Griff kriegen, sagte der Tierarzt mit Blick auf die Ausbreitung von Krankheiten. Gerade der illegale Tierhandel sei ein Problem.

  • Pandemie-Bekämpfung & Zukunft

    Im Zukunftsgespräch mit dem Saarland spricht unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz darüber, welche Themen er als Kanzler angehen würde und welche Schritte für die Pandemiebekämpfung jetzt wichtig sind: 

    https://link.spd.de/scholz

    Es ist schwer, einen Koalitionspartner zu haben, der nur mit sich selbst beschäftigt ist, sagt unser Generalsekretär Lars Klingbeil. Das betreffe nicht nur die Pandemie-Bekämpfung, sondern auch andere Regierungsvorhaben. Zum Interview geht’s hier entlang: 

    https://link.spd.de/klingbeil

  • Totalausfall

    Ich habe große Sorgen, dass sich CDU und CSU in einer Phase, in der die Menschen eine handlungsfähige Bundesregierung, auch eine politische Orientierung brauchen, zum Totalausfall entwickeln“, sagt unser Generalsekretär Lars Klingbeil. 

  • Was bedeutet Corona eigentlich für die Städte

    Und wie können Kommunen unterstützt werden? Darüber haben unser Parteivorsitzender Norbert Walter-Borjans und Burkhardt Jung, Oberbürgermeister von Leipzig in der Rheinischen Post gesprochen.

  • Olaf Scholz ist auf Deutschland-Tour

     Unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist auf Deutschland-Tour - natürlich nur digital.  Denn ihm ist es wichtig, mit den Bürger:innen zu sprechen UND ihnen zuzuhören. Warum Olaf sich eine „Stunde Null“ wünscht, erfahrt ihr in der Saarbrücker Zeitung.


  • Impfung und Thrombosen

    Für viele ist der Impfstoff von AstraZeneca der Weg aus dem Lockdown in Deutschland. Doch nach Meldungen über seltene Blutgerinnsel ist umstritten, wie sicher das Vakzin ist. Nun hat sich der Chef der EMA-Impfabteilung klar geäußert.

  • Hausärzte impfen

    Das ändert sich, wenn die Hausärzte impfen

    Nach Ostern sollen die niedergelassenen Ärzte mit in die Corona-Impfstrategie eingebunden werden. Die Politik hofft, so Schwung in die schleppende Impfkampagne zu bekommen. Auch die Impfpriorisierung soll aufgeweicht werden. Betriebsärzte arbeiten ebenfalls an einer Lösung.

  • Fragen, Antworten zur COVID-19-Impfung

    Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, sagte: „Zu den 430 Impfzentren, die wir bisher haben, kommen nach Ostern 35 000 weitere hinzu, und das ist kein Aprilscherz.“

    FAQ DES BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUMS

  • Pflegekräfte weniger

    Deutschland verliert in der Corona-Pandemie tausende Pflegekräfte

    März 2021 | GtH

    Seit Beginn der Corona-Pandemie hat Deutschland einem Medienbericht zufolge tausende Pflegekräfte in Krankenhäusern und in der Altenpflege verloren.

  • OS - Zeugen nach Brandstiftung gesucht

    28.03.2021 – 13:27

    Osnabrück

    Polizeiinspektion Osnabrück


    POL-OS: Osnabrück - Zeugen nach Brandstiftung gesucht

    Osnabrück (ots) - An einem Mehrfamilienhaus in der Neuen Straße setzten Unbekannte am Samstagabend eine Mülltonne in Brand. Anwohner hörten gegen 22.10 Uhr einen lauten Knall und stellten bei einer Nachschau eine starke Rauchentwicklung und eine brennende Mülltonne fest. Sie schoben den Behälter auf die Straße und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr löschten den Brand.

  • Alkoholfahne, gefälschtem Führerschein

    Rieste (ots)  24.3.21 - JH


    Die Polizei hat in der vergangenen Nacht einen 53-jährigen Litauer aus dem Kreis Cloppenburg aus dem Verkehr gezogen. Gegen 0.40 Uhr blieb der Mann mit seinem Fahrzeug plötzlich auf der Ausfahrt eines Rastplatzes auf der A1 stehen. Nachdem die Polizisten den Wagen zunächst absicherten, nahmen sie beim Herantreten an das Auto einen deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahr. Doch damit nicht genug: Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem litauischen Führerschein des Fahrers um eine Totalfälschung handelte. Der 53-Jährige zeigte sich keineswegs einsichtig und wurde von den Polizisten mit zur Wache genommen. Auf der Fahrt wurde der betrunkene Mann immer aggressiver und versuchte sogar, die Fahrerin des Streifenwagens anzugreifen. Es wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

  • Landwirtschaft mit Mut

    SPD: Wir wollen Landwirtschaft mit Mut zur Zukunft

    Gemeinsame Erklärung anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2021

  • Nur ein Piks: 18.03.2021

    Frühe Vorbeugung hilft, dass sich Spritzenangst gar nicht erst entwickelt. Häufig hilft auch ein aufklärendes Gespräch. Wer Angst vor einer Spritze hat, ist nicht allein: Mehr als jedem Fünften ist laut einer US-amerikanischen Studie mulmig zumute, wenn er sich beim Arzt für eine Reise impfen lassen muss. Das Unbehagen kann sogar so weit gehen, dass man in Ohnmacht fällt. Trypanophobie, wie Fachleute die krankhafte Angst vor Spritzen nennen, wird dann gefährlich, wenn man notwendige Blutuntersuchungen unterlässt oder Impfungen verschleppt, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in seiner aktuellen Ausgabe. Therapien und Tipps gegen die Spritzenangst Häufig hilft bereits ein einfühlsames Verhalten des Arztes sowie ein aufklärendes Gespräch, dass der Patient seine Furcht verliert. "Das löst den Knoten oft schon", beobachtet Allgemeinmediziner Dr. Markus Frühwein, in dessen Praxis Schutzimpfungen zum Spezialgebiet gehören.

  • Henry Joelifier 9 März 21


    März  2021  


    • 14 Mio. € verzockt von OS Stadt bei der Greensill Bank. Schockierend wie mit dem Steuergeld in OS Stadt umgegangen wird.

    Der gesunde Menschenverstand sagt uns doch, aus Fehlern lernt man.

    Schon in 2015 hat man eine Frankenanlage mit dramatischem Verlust in Höhe von 13 Mio. € hingenommen. Diese grenzenlose Anlage war der Koalition zu viel.


    Die klare Festschreibung an den Finanz Vorstand/Controling Thomas Fillep von Vorgaben für zukünftige Anlagen.


    Wie kann es sein, dass zum Trotz bei der schon in 2020 von Unregelmäßigkeiten bekanntgemachten Greensill Bank 14 Mil. € von Thomas Fillep deponiert blieben.


    Die Frage: ist dies mit Wissen des Ober-Bürgermeisters Wolfgang Griesert geschehen?


    Ein nachdenkenswertes Verhalten wie mit Steuergeld umgegangen wird!


    Wir, 60plus, sind gespannt, wie der Verantwortliche Kreis seine Konsequenzen noch vor der Bürgermeister Wahl dem Wähler präsentiert. 


    Herzlichst

    Henry Joelifier

    9 März 21

  • Abgeordneten gewählt - wofür

    • Zwei Unions-Politikern wird vorgeworfen...in sechsstelliger Höhe, beim Ankauf von Corona-Schutzmasken Provision´en kassiert zu haben.

    CDU-Politiker Nikolas Löbel+ Georg Nüßlein stellv. Vorsitzender von CDU/CSU im Bundestag ziehen Konsequenzen.


    Wofür sind diese Abgeordneten gewählt worden? Haben diese Menschen sich nur aufgestellt, um der Möglichen Ihrer Raffgier Gedanken einen besseren Boden zu schaffen.

    Welche Konsequenzen zieht Dr. Wolfgang Schäuble?

    Wie reagiert der CDU-Fraktionschef im Bund Ralph Brinhaus?

    Warum werden Beide nicht mit Regression Ansprüchen plus Rückgabe der Korruptionsleistungen belegt?

    Haben diese Abgeordneten die Not der Bevölkerung bewusst ausgenutzt?

    Welche Auswirkungen hat dies im Sinne des Vertrauens Wähler zum Bundestag?

    Dieser Vorgang bedarf hoffentlich bis zur Bundestagswahl Aufklärung und Konsequenzen!

    Wir, die Gruppe 60 Plus OS Land sind erschüttert. Ausgerechnet an einer der schwersten gesellschaftlichen und politischen Krisen des Landes sollen sich zwei Politiker der CSU bereichert haben. Die Dimension des Falls ist nicht zu unterschätzen: Nach Informationen geht es um einen Betrag in Höhe von über 1 Mio. Euro, der als Beraterhonorar geflossen sein soll. Nüßlein, der wichtigste Gesundheitspolitiker der CSU, soll einen Auftrag zur Maskenbeschaffung für die Bundes- und Landesregierung organisiert und sich dabei persönlich bereichert haben (so die Augsburger Allgemeine).


    Diese Handlungen stärken nicht das Vertrauen zur Abgeordneten Schar. Reichen die verabredeten Lobby Gesetze aus. Das Gemeinwohl wird dramatisch belastet!


    Herzlichst 


     


    Henry Joelifier

  • Weiter mit Informationen bis März 21

    Artikel und Meinungen, damit interessierte Website-Besucher weitere Informationen erhalten.


    Oder, was uns beschäftigt.


    Articles or questions so that interested website visitors can get more information. 

    You can click ..

Hallo,
die CDU/CSU hat beschlossen, dass Armin Laschet Kanzlerkandidat werden soll.
Stelle Dir vor, Armin Laschet führt die nächste Regierung an. Oder besser: lass es lieber bleiben. (Nicht nur wegen des unwürdigen Schauspiels der letzten Wochen).

Ich bin stolz, dass wir den besseren Kanzler für Deutschland haben: Olaf hat schon jetzt einen Plan für eine bessere Zukunft. Für mehr Respekt in der Gesellschaft, für ein starkes Europa.

Olaf hat als Erster Bürgermeister von Hamburg gezeigt, dass er eine Regierung führen kann und soziale Politik etwas beim sozialen Wohnungsbau vorantreibt. Als Vizekanzler und Finanzminister sorgt Olaf aktuell dafür, dass dieses Land nicht zusammenfällt und dass diese Pandemie nicht die Schwächsten trifft.

Wir stehen zusammen und werben gemeinsam für unser Zukunftsprogramm und
Olaf als Kanzler. Dafür brauchen wir jede Stimme. Dafür müssen wir unsere Freund*innen und Bekannte überzeugen.

Teile deswegen jetzt diesen Artikel, in dem Olaf erklärt, warum wir diese Wahl gewinnen müssen und werden.



Sache, um die es uns geht, nämlich die Gesundheit von uns allen zu schützen.  16. April 2021

Alle Informationen zur Bundes-Notbremse 

Der Weg aus der Krise führt über mehr Impfungen. Dazu brauchen wir vor allem mehr Impfstoff. Vor einigen Wochen haben wir daher dafür gesorgt, dass es nun endlich einen Koordinator der Bundesregierung für die Impfstoffproduktion gibt. Und wir sorgen dafür, dass die vorhandenen Impfdosen so schnell und effektiv wie möglich auch verimpft werden. Die Hausärzt*innen übernehmen daher zunehmend das Impfen mit.

                                9. April 2021


 MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

 "Einzig und allein mein Fehler"

Merkel bittet um Entschuldigung für Oster-Ruhe

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die von der jüngsten Bund-Länder-Runde beschlossene  "Ruhezeit" zu Ostern gestoppt. Sie habe heute Vormittag entschieden, die dafür notwendigen  Verordnungen für zusätzliche Ruhetage am Gründonnerstag und am Karsamstag nicht auf den Weg zu bringen, sagt Merkel bei einem kurzfristig anberaumten öffentlichen Statement im Kanzleramt.


       EINLADUNGEN

WAS UNS WICHTIG IST &

ES GIBT NOCH WAS


Kann man von der Grundrente leben?

Experiment gibt eine eindeutige Antwort

GtH 20.Mai 21             

Aber löst die Aufstockung gering ausfallender Renten wirklich das Problem drohender Altersarmut? Um diese Frage zu beantworten, hat der private Fernsehsender RTL ein Experiment gestartet. Um zu sehen, ob die durch die Grundrente aufgebesserten Altersbezüge zum Leben reichen, hat sich eine 48-jährige Verkäuferin als Testperson zur Verfügung gestellt. Seit der Geburt ihres Kindes ist sie in Teilzeit beschäftigt. Obwohl die Probandin bereits 31 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat, sind die Rentenaussichten ernüchternd. mehr


Armutsentwicklung wird durch Corona beschleunigt!

„Die Chancen vieler Kinder auf gesellschaftliche Teilhabe und Aufstieg durch Bildung haben sich durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie deutlich verschlechtert...

März 2021



Das bewegt uns! 

                                                                                       Millionenbetrug bei Pflege:         Bis zu sechs Jahre Haft

21. April 2021, 17:45 Uhr | GtH


Im Prozess um den millionenschweren Betrug mit Pflegeleistungen in Düsseldorf hat die Staatsanwaltschaft zwischen dreieinhalb und sechs Jahren Haft für die fünf mutmaßlichen Haupttäter gefordert.


Im April steht traditionell unser Aktionstag, seit einigen Jahren als Aktionswoche, an. Dieses Jahr wollen wir diese, auch mit Blick auf die Bundestagswahl, unter dem Motto tun..


Was ist, wenn ich alt bin?


Bei der technischen Umsetzung von Online-Veranstaltungen ist Euch Eure SPD-Geschäftsstelle sicher behilflich.

VON ZEIT ZU ZEIT &

DAS WAREN UNSER TERMINE




AG SPD 60plus: Bustour 2021


Verteiler:

SPD 60 plus Landes-und Bezirksvorsitzenden

SPD 60 plus UB/KV-Vorsitzenden


Liebe Grüße, Euer Lothar

SPD 60 plus Bundesvorsitzender

Liebe Genossinnen und Genossen, wir haben nun fünf erfolgreiche digitale Kommunalkongresse unserer sechsteiligen Kommunalkongressreihe "Kommunal - Gemeinsam stark" in 2020 & 2021 durchführen können. Nun geht es ins große Finale: mit dem sechsten und letzten Kommunalkongress: SGK-Kommunalkongress | 10. Juli 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Merkt Euch schon jetzt das Datum im Kalender vor, es erwarten Euch in unterschiedlichen digitalen Räumen interessante Gesprächsrunden und Workshops.

Wir erwarten spannende Gäste aus der Landespolitik: Stephan Weil, Johanne Modder, Boris Pistorius, Hanna Naber, Grant Hendrik Tonne, Olaf Lies u.a. Ebenso gibt es Gesprächsinseln zu den wichtigen Themen Bildung, regionale Wirtschaftsförderung, Gesundheit und bezahlbarer Wohnraum. Erfahrene Kommunale werden Euch ihre Erfahrung in einem kurzen Input darstellen. Danach ist Zeit zum Erfahrungsaustausch. Auch die handwerklichen Fähigkeiten für den anstehenden Kommunalwahlkampf reißen wir in kurzen, aber prägnanten Workshops an. Im Nachgang zum Kongress wird es hierzu weitere Terminangebote zur Vertiefung geben. Ab dem 31. Mai könnt Ihr Euch auf www.sgk-niedersachsen.de verbindlich anmelden. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und Dein Engagement.

"Kommunal - Gemeinsam stark" in 2020 & 2021

Zum Kongress wird es hierzu weitere Terminangebote geben. Ab dem 31. Mai könnt Ihr Euch auf www.sgk-niedersachsen.de verbindlich anmelden. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und Dein Engagement.



AG SPD 60plus: Bustour 2021


Liebe Genossinnen und Genossen, 

der 60plus-Bundesvorstand ist in diesem Sommer auf einer 10-tägigen Bustour zur Bundestagswahl durch Deutschland und macht auch in unserem Bezirk halt:

Dienstag, 27. Juli 2021 von 13 bis 15 Uhr vor dem Rathaus in Bad Zwischenahn (Am Brink 9, 26160 Bad Zwischenahn).  

Neben Informationen zu aktuellen Themen hat der rote Bus viele Aktionen zum Mitmachen nicht nur für 60plusser an Bord.  

Kommt vorbei, macht mit und gebt den Termin gern an alle weiter.

 

Viele Grüße sendet Dirk

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: